Spezialist (m/w/d) Modellrisiko-Management
Aufgaben:
- Verantwortung, Entwicklung und Implementierung von Richtlinien und Verfahren zur Modell-Governance und Modelrisikobewertung gemäß MaRisk sowie weiterer aufsichtsrechtlicher (deutscher und europäischer) Richtlinien (englischsprachiges MRM-Framework).
- Durchführung der Modellinventur und Pflege sowie Aktualisierung des Modellinventars wie im MRM-Framework beschrieben in Zusammenarbeit mit den Modell- und Risikoverantwortlichen im In- und Ausland.
- Bewertung der Modelle und des Modellrisikos der Toyota Kreditbank auf Instituts- und Konzernebene zur Vorlage an den Manager Group Risk Controlling wie im MRM-Framework beschrieben.
- Regelmäßige Erstellung des Modellrisikoberichtes zur Integration in OpRisk- und Gesamtrisikobericht und zur Vorlage in den zugehörigen Gremien.
- Koordination und Durchführung von Validierungen und Überprüfungen von (Risiko)-Modellen gemäß der Modellrisikorichtlinien.
- Entwicklung und Durchführung von Szenarioanalysen (und ggfs. Stresstests) zum Modellrisiko.
- Unterstützung bei der Überwachung und Darstellung der Gesamtrisikosituation der Toyota Kreditbank auf Ebene des Instituts und des Konzerns und der Risikotragfähigkeit sowie Einhaltung der Risiko-Limite in Zusammenarbeit mit den Modell- und Risikoverantwortlichen und Manager Group Risk Controlling.
- Erstellung und bei Bedarf Vorstellung von Berichten und Präsentationen für das Management und andere Stakeholder.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern sowie Regulierungsbehörden, um die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben sicherzustellen.
- Ansprechpartner bzgl. Modellrisiko sowie Schulung und Unterstützung von Mitarbeitern im Bereich des Modellrisikos.
Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Mathematik, Physik oder Betriebswirtschaft) mit Bezug zu Banken und Risikomanagement oder eine vergleichbare Ausbildung. Bezug zu Aufsichtsrecht und/oder Modell-Entwicklung erwünscht.
- 3-5 Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement sowie Risikocontrolling in Verbindung mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
- Kenntnisse der deutschen und europäischen regulatorischen Anforderungen im Bereich Gesamtbanksteuerung (ICAAP) sowie im Bereich Modellrisiko-Management.
- IT-Kenntnisse im Bereich Modelle und Methoden.
- Pragmatische Problemlösungskompetenz.
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
- Eigenverantwortliches Handeln (hohe Selbstständigkeit).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse von Vorteil.