Spezialist (m/w/d) Modellrisiko-Management

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten gerne Verantwortung übernehmen und sich weiterentwickeln? Dann kommen Sie zu uns und gestalten den Wandel!

Bei Toyota wissen wir, Nichts ist unmöglich. Das gilt nicht nur für Toyota als Mobilitätsmarke, sondern auch für uns: die Toyota Kreditbank GmbH (TKG). Als Bank von einem der größten Automobilhersteller weltweit sind wir seit über 35 Jahren erfolgreich am deutschen Markt tätig – und wachsen kontinuierlich weiter.

Die Toyota Zukunftsmission "Mobilität für alle" soll so vielen Menschen wie möglich Zugang zu Mobilität ermöglichen. Daher erweitert der Konzern das bestehende Geschäftsmodell um relevante Lösungen, die der Gesellschaft einen Mehrwert liefern. Diese Haltung spiegelt sich auch in unseren innovativen Finanzprodukten und kundenorientierten Serviceleistungen wider, die uns regelmäßig die Auszeichnung als Beste Autobank einbringen. Denn nur gemeinsam können wir Fortschritte anstoßen und die Grenzen des Möglichen neu definieren – und das ohne unsere Wurzeln aus den Augen zu verlieren.

Aufgaben:

 

  • Verantwortung, Entwicklung und Implementierung von Richtlinien und Verfahren zur Modell-Governance und Modelrisikobewertung gemäß MaRisk sowie weiterer aufsichtsrechtlicher (deutscher und europäischer) Richtlinien (englischsprachiges MRM-Framework).
  • Durchführung der Modellinventur und Pflege sowie Aktualisierung des Modellinventars wie im MRM-Framework beschrieben in Zusammenarbeit mit den Modell- und Risikoverantwortlichen im In- und Ausland.
  • Bewertung der Modelle und des Modellrisikos der Toyota Kreditbank auf Instituts- und Konzernebene zur Vorlage an den Manager Group Risk Controlling wie im MRM-Framework beschrieben.
  • Regelmäßige Erstellung  des Modellrisikoberichtes zur Integration in OpRisk- und Gesamtrisikobericht und zur Vorlage in den zugehörigen Gremien.
  • Koordination und Durchführung von Validierungen und Überprüfungen von (Risiko)-Modellen gemäß der Modellrisikorichtlinien.
  • Entwicklung und Durchführung von Szenarioanalysen (und ggfs. Stresstests) zum Modellrisiko.
  • Unterstützung bei der Überwachung und Darstellung der Gesamtrisikosituation der Toyota Kreditbank auf Ebene des Instituts und des Konzerns und der Risikotragfähigkeit sowie Einhaltung der Risiko-Limite in Zusammenarbeit mit den Modell- und Risikoverantwortlichen und Manager Group Risk Controlling.
  • Erstellung und bei Bedarf Vorstellung von Berichten und Präsentationen für das Management und andere Stakeholder.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern sowie Regulierungsbehörden, um die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben sicherzustellen.
  • Ansprechpartner bzgl. Modellrisiko sowie Schulung und Unterstützung von Mitarbeitern im Bereich des Modellrisikos.

Profil:

 

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Mathematik, Physik oder Betriebswirtschaft) mit Bezug zu Banken und Risikomanagement oder eine vergleichbare Ausbildung. Bezug zu Aufsichtsrecht und/oder Modell-Entwicklung erwünscht.
  • 3-5 Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement sowie Risikocontrolling in Verbindung mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
  • Kenntnisse der deutschen und europäischen regulatorischen Anforderungen im Bereich Gesamtbanksteuerung (ICAAP) sowie im Bereich Modellrisiko-Management.
  • IT-Kenntnisse im Bereich Modelle und Methoden.
  • Pragmatische Problemlösungskompetenz.
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
  • Eigenverantwortliches Handeln (hohe Selbstständigkeit).
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld und ein angenehmes Arbeitsklima. Flexible Arbeitszeiten und zielgerichtete Weiterbildungsangebote sind für uns selbstverständlich. Neben einer attraktiven Vergütung erhalten Sie bei uns auch eine betriebliche Altersversorgung. Wir bieten außerdem ein Fahrzeugüberlassungsprogramm, an dem Sie und bis zu zwei Angehörige teilnehmen können. Zwei Kantinen stehen Ihnen für Ihr Mittagessen zur Auswahl, das wir bezuschussen.